Zum Inhalt

Zur Navigation

TAXI MAIER Datenschutzerklärung

Inhalt

Allgemeines

Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung (gemäß Artikel 4 EU-DSGVO)?

1 Abschnitt – allgemeine Datenschutzerklärung („offline“)

Aus welchen Quellen bekommen wir deine Daten?

Welche Datenkategorien werden verarbeitet?

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden deine Daten verarbeitet?

Wer bekommt deine Daten?

Datensicherheit, Aufbewahrung und Profiling

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren

Welche Rechte im Zusammenhang mit meinen personenbezogenen Daten habe ich?

2 Abschnitt – Website Datenschutzerklärung („online“)

Kontaktformular

Analysezwecke

Informationen zu Cookies

Webanalysedienst Google (Google Analytics)

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Social Media

IT-Sicherheit

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren online Kanälen

Änderungen der Datenschutzerklärungen

Allgemeines

Gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind auch wir von Taxi Maier dazu verpflichtet, dir einige Informationen bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bereitzustellen.

Diese Datenschutzerklärung dient diesem Zweck und ist in 2 Haupt-Abschnitte unterteilt. Im 1 Abschnitt – allgemeine Datenschutzerklärung („offline“) findest du allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung, wenn du mit Taxi Maier interagierst (z.B. bei uns anrufst, eine Fahrt oder ein Fahrzeug buchst, dich für einen Job bei uns bewirbst, unser Betriebsgelände betrittst etc.). Im 2 Abschnitt – Website Datenschutzerklärung („online“) werden jene von euch fündig, die sich konkret für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website www.taxi-maier.at interessieren.

Da reale Geschäftsbeziehungen auch durchaus komplexer ausfallen können, als wir dies in dieser allgemeinen Datenschutzerklärung widergeben können, ist es möglich, dass weitere Datenschutzerklärungen, allgemeine Geschäftsbedingungen oder ähnliche vertragliche Dokumente und Hinweise auf deine konkrete Interaktion mit Taxi Maier zutreffen.

Wenn du uns Daten anderer Personen (wie z.B. von Arbeitskollegen, Familienmitgliedern etc.) übermittelst, trag bitte Sorge dafür, dass die jeweiligen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind und gib uns Daten nur bekannt, wenn du dazu berechtigt bist.

Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung (gemäß Artikel 4 EU-DSGVO)?

Verantwortlich für die Datenverarbeitungen durch Taxi Maier ist:

Josef Maier

Maier Josef Miet-Fahr-Service
Bromach 102
8832 Oberwölz
Mobiltelefon +43 664 3249873

Taximaier@hotmail.com

Unter diesen Kontaktdaten kannst du uns im Falle von Fragen, im Zusammenhang mit deinen personenbezogenen Daten, kontaktieren. Natürlich kannst du auch andere Kanäle, wie z.B. das Kontaktformular auf unserer Website dazu nutzen um mit uns in Kontakt zu treten.

1 Abschnitt – allgemeine Datenschutzerklärung („offline“)

Aus welchen Quellen bekommen wir deine Daten?

Wir von Taxi Maier verarbeiten personenbezogene Daten vorwiegend im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen, die du zumeist direkt selbst bei uns bestellt hast (z.B. bei Taxifahrten, Patiententransporten, Bummelzugfahrten etc.). Teilweise erhalten wir deine Daten aber auch von anderen Personen (z.B. von deinen Familienmitgliedern die Fahrten für dich bestellt haben, Informationen von Arbeitgebern etc.).

Unter speziellen Umständen verarbeiten wir auch personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldregister, Handels- und Vereinsregister, Internet) sofern dies für unseren Geschäftsbetrieb erforderlich ist.

In der Regel besteht keine gesetzliche Verpflichtung uns Daten bereitzustellen, jedoch können wir ohne die Bereitstellung deiner Daten unter Umständen unsere vertraglichen Verpflichtungen mit dir, oder dir nahestehenden Personen und Unternehmen, nicht erfüllen.

Welche Datenkategorien werden verarbeitet?

Im Allgemeinen verarbeiten wir folgende Datenkategorien:

  • Informationen zur Erbringung unserer Dienstleistungen bzw. zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs (z.B. Telefonnummer, Abholadresse, Zieladresse, Name etc.)
  • Informationen im Zusammenhang mit deiner beruflichen Rolle (z.B. zum Abschluss und zur Durchführung von Verträgen mit dir oder deinem Arbeitgeber)
  • Informationen über deine Qualifikationen und deinen beruflichen Werdegang (z.B. im Zusammenhang mit der Abwicklung von Bewerbungen)
  • Informationen zur Aufrechterhaltung und Verbesserung unseres Geschäftsbetriebes und unserer Dienstleistungen (siehe dazu insbesondere den 2 Abschnitt – Website Datenschutzerklärung („online“))
  • Im Zusammenhang mit Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren erhaltene Daten

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden deine Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den für uns gültigen gesetzlichen Bestimmungen (z.B. DSGVO, DSG etc.). Diese Verpflichtungen sehen auch vor, dass wir dir Informationen zu den Zwecken und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung bereitstellen:

Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Wir verarbeiten deine Daten vorwiegend zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Kerngeschäftsaktivitäten. Das heißt wir verarbeiten deine Daten, um für dich jene Dienstleistungen zu erbringen, die du oder dir nahestehende Personen bestellt haben. Die Zwecke ergeben sich dabei aus der jeweiligen Geschäftsbeziehung (z.B. Verarbeitung zum Zweck eines Patiententransportes, zum Zweck der Vermietung von Fahrzeugen etc.).

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist (z.B. steuerrechtliche Vorgaben, behördliche Vorgaben etc.).

Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten:

  • Maßnahmen zur Geschäftsverwaltung (z.B. Kunden- und Lieferantenbeziehungen), zur Geschäftsentwicklung sowie zur (Weiter-) Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten
  • Videoüberwachung und andere Maßnahmen zum Schutz unseres Betriebsgeländes und unseres Eigentums
  • Maßnahmen zur Gebäude- und Standortsicherheit bzw. der Sicherheit unserer Mitarbeiter und anderer Personen sowie von Vermögenswerten (dies umfasst auch Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zur Sicherstellung des IT-Betriebs)
  • Verarbeitung von Daten zu Marketing- und Vertriebszwecken (z.B. Bedarfsanalysen, Kundenakquise, Markt- und Meinungsforschung etc.)
  • Datenaustausch mit Dritten (z.B. Exekutionsregister, Geschäftspartnern im Rahmen gemeinsamer Projekte)
  • Geltendmachung von Rechtsansprüchen, Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten und Amtsverfahren sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Erwerb und Verkauf von Geschäftsbereichen, Unternehmen oder Unternehmensteilen und sonstige Unternehmenstransaktionen sowie die Weitergabe personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang.

Aufgrund deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
In Ausnahmefällen verarbeiten wir deine Daten evtl. auch auf Basis einer von dir erteilten Einwilligung. Nähere Informationen dazu werden dir bei der Einholung der Einwilligung bereitgestellt. Die Einwilligung kann jederzeit von dir widerrufen werden, wir verarbeiten deine Daten dann nicht mehr, es sei denn wir haben eine andere Rechtsgrundlage auf Basis derer wir deine personenbezogenen Daten weiterverarbeiten. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.

Aufgrund von lebenswichtigen Interessen (Art. 6 Abs. 1 d DSGVO)
In seltenen Fällen und nur falls erforderlich, werden wir personenbezogene Daten auch aufgrund lebenswichtiger Interessen verarbeiten – das betrifft vorwiegend Fälle in denen es um die Gesundheit unserer Fahrgäste und Mitarbeiter geht (z.B. Weitergabe von Daten an Ärzte, Krankenhäuser etc.).

Wer bekommt deine Daten?

Wir können nicht alles, was für unsere Geschäftstätigkeiten erforderlich ist, alleine erledigen. Daher übermitteln wir deine Daten, sofern zulässig und erforderlich, auch an Dritte – insbesondere kann es sich dabei um folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern handeln:

  • Unsere Dienstleister und Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister, Telekommunikationsanbieter, Steuerberater etc.)
  • Lieferanten, Unterauftragnehmer und andere Geschäftspartner
  • Behörden oder Gerichte (vorwiegend innerhalb Österreichs, unter Umständen jedoch auch im Ausland)
  • Die Öffentlichkeit (z.B. bei der Veröffentlichung Bildern im Internet aufgrund deiner Einwilligung)
  • Andere Parteien in möglichen Gerichtsverfahren, oder Interessenten an Unternehmensteilen

Sofern deine Daten an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, tragen wir dafür Sorge, dass die Bestimmungen der DSGVO eingehalten werden (insbesondere durch Einsatz von Dienstleistern für die es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gibt bzw. durch Abschluss von Standard-Datenschutzklauseln der EU Kommission).

Datensicherheit, Aufbewahrung und Profiling

Im Rahmen unserer Möglichkeiten und unter Berücksichtigung des Stands der Technik und des für dich bestehenden Risikos der Verarbeitung, treffen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität deiner Daten zu schützen.

Sobald deine Daten für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind, werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.

Zur Durchführung und Begründung unserer Geschäftsbeziehungen, setzen wir keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung (Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO) ein. Sollten wir derartige Methoden in Einzelfällen einsetzen, werden wir dich, im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen, gesondert darüber informieren.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren

Wenn du uns eine Bewerbung zukommen lässt (z.B. per E-Mail, Brief etc.) werden die von dir übermittelten Informationen zur Abwicklung der Bewerbung verwendet. Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und gegebenenfalls für einen späteren Vertragsschluss erforderlich (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass ein Vertragsabschluss nicht möglich ist.

Nach Ende des Bewerbungsprozesses, werden deine Daten entsprechend der jeweiligen gesetzlichen Vorschriften gelöscht, es sei denn du möchtest für zukünftige Positionen berücksichtigt werden. In diesem Fall werden deine Daten, gemäß der von dir erteilten Einwilligung solange von uns gespeichert, bis du die Einwilligung widerrufst (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).

Welche Rechte im Zusammenhang mit meinen personenbezogenen Daten habe ich?

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bitte wende dich dazu an die oben angeführte Kontaktadresse oder benutze das Kontaktformular auf unserer Website. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich auch bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren.

Die Ausübung dieser Rechte kann unter Umständen dazu führen, dass wir Dienstleistungen für dich, bzw. dir nahestehende Personen und Unternehmen, nicht mehr erbringen und gegebenenfalls auch keine Geschäftsbeziehung mehr mit dir, bzw. den dir nahestehenden Personen und Unternehmen, unterhalten können. Darüber hinaus kann die Ausübung dieser Rechte auch mit deinen vertraglichen Verpflichtungen in Konflikt stehen und zu Konsequenzen wie vorzeitiger Vertragsauflösung oder zu Kosten führen. Ist dies der Fall, informieren wir dich vorab, sofern diese Fälle nicht bereits anderweitig vertraglich geregelt wurden.

Um Missbrauch vorzubeugen, erfordert die Ausübung dieser Rechte auch eine Identitätsprüfung (z.B. durch Vorlage einer Ausweiskopie oder andere geeignete Identitätsnachweise).

2 Abschnitt – Website Datenschutzerklärung („online“)

Dieser Abschnitt der Datenschutzerklärung behandelt deine Interaktionen mit Taxi Maier auf online Kanälen, insbesondere über unsere Website. Bitte beachte ergänzend auch die Hinweise im 1 Abschnitt – allgemeine Datenschutzerklärung („offline“).

Zur leichteren Navigation haben wir diesen Abschnitt gemäß den Verarbeitungszwecken bzw. Interaktionskanälen gegliedert:

Kontaktformular

Wenn du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung deiner Anfrage verarbeitet. Sofern du das Kontaktformular ausfüllst, verarbeitet HEROLD Business Data GmbH als Auftragsverarbeiter die Daten auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (insbesondere der darin enthaltenen Regelungen zur Auftragsverarbeitung). HEROLD Business Data GmbH bedient sich hierbei eines Subauftragsverarbeiters (SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, 2nd Floore, Shelbourne Road, Ballsbridge, Dublin 4, Ireland), der Zugriff auf die im Kontaktformular enthaltenen Daten erhält und der Daten in den USA speichert. Jede Bereitstellung von Daten an den Subauftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield).

Analysezwecke

Es werden auch Daten zu Analysezwecken erhoben und verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt nicht personenbezogen (siehe hierzu nachstehend Informationen zu Cookies).

Informationen zu Cookies

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden.

Auf dieser Seite werden auch sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der Wiedererkennung, wenn du innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufst, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen.

Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben längerfristig auf deinem Endgerät gespeichert. Du ermöglichst es damit dem Websitebetreiber, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.

Webanalysedienst Google (Google Analytics)

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Website. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung/Speicherung gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, um die Kampagnenleistung von Onlinewerbung für Analyse- und Optimierungszwecke zu messen.

Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen, Standortdaten, vom Kunden vergebene Kennzeichnungen sowie Nutzerdaten (insbesondere Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, Auswahl bestimmter Angebote, etc.). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Klicke hier, um Google Analytics für diese Website auf deinem derzeit benutzten Browser zu deaktivieren.

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz von Google Analytics auf einer Auftragsverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn du bestimmte Internetseiten unserer Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google und der Websitebetreiber erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfährt der Websitebetreiber die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und/oder verschiedene Handlungen auf der Seite ausgeführt haben. Der Website-Betreiber erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchten, kannst du dieser Nutzung widersprechen, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhinderst (Deaktivierungsmöglichkeit). Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/

Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz des Google Adwords Conversion-Tracking auf einer Auftragsverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Google ist zudem verpflichtet, die Daten regelmäßig (derzeit alle 39 Monate) zu löschen.

Social Media

Falls auf dieser Website Facebook Social Plugins zum Einsatz kommen, so werden diese von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins findest du unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Die Plugins werden erst aktiviert, wenn du auf die entsprechenden Schaltflächen klickst. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Du hast die Möglichkeit, die Plugins bei jedem Besuch zu aktivieren.

Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Facebook-Servern her. Dies erfolgt erst nach der Aktivierung des Plugins. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu findest du hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass du als Nutzer diese Website besucht hast. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass deine IP-Adresse gespeichert wird. Bist du während des Besuchs auf dieser Website in deinem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

IT-Sicherheit

Beim Besuch dieser Website werden Logfiles gespeichert, welche die IP-Adresse und sonstige Daten zum Zugriff auf die Website enthalten (z. B. Datum, Uhrzeit, UserAgent, Referrer). Die Datenverarbeitung erfolgt zeitlich befristet (maximal sieben Tage) und nur zur Absicherung vor DDOS Attacken oder sonstigen Eingriffen in die Funktionalität der Website sowie der allenfalls dahinterliegenden Datenbanksysteme.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren online Kanälen

Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllungszwecke).

Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.

Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.

Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Die Einwilligung ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.

Bitte beachte in diesem Zusammenhang auch die Informationen im 1 Abschnitt – allgemeine Datenschutzerklärung („offline“).

Änderungen der Datenschutzerklärungen

Sofern erforderlich werden wir diese Datenschutzerklärungen ohne vorherige Ankündigung anpassen, erweitern und ändern. Es gilt die jeweils aktuell auf unserer Website veröffentlichte Version.